Spargel
Die Römer sammelten mühsam wildwachsenden Asparagus, der nur zu besonderen Anlässen zubereitet wurde. Da Spargel bei den Römern so beliebt war, begannen sie ihn zu kultivieren. Das Know-how für den großflächigen Anbau ging mit dem Zusammenbruch des Römischen Reichs zunächst verloren. In Klöstern wurde Spargel als Heilpflanze weiter angebaut. Erst in der Neuzeit wurde Spargel wieder als exklusives Gemüse für Könige und Fürsten zubereitet. Die ersten großen Spargelbeete wurden Mitte des 16. Jahrhunderts im Stuttgarter Lustarten angelegt.
Mit dem wirtschaftlichen Umbruch entstand ein wohlhabendes Bürgertum, eine größere Bevölkerungsschicht hatte Geld für Luxusgüter zur Verfügung. Damit stieg die Nachfrage, der Spargelanbau wurde ausgeweitet, der Preis sank. Herzog Wilhelm aß ihn so gern, dass er ihn immer haben wollte, so entstand angeblich die Konservenindustrie.
Mit dem wirtschaftlichen Umbruch entstand ein wohlhabendes Bürgertum, eine größere Bevölkerungsschicht hatte Geld für Luxusgüter zur Verfügung. Damit stieg die Nachfrage, der Spargelanbau wurde ausgeweitet, der Preis sank. Herzog Wilhelm aß ihn so gern, dass er ihn immer haben wollte, so entstand angeblich die Konservenindustrie.
teacupchains - 28. Mai, 23:04